Featured post
Neuigkeiten
Hoteltrends im Jahr 2023 & ihr Einfluss auf die Branche
Das Gastgewerbe befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Sharing Economy und der technologische Fortschritt zwingen Hotels dazu, ihre Geschäftsstrategien zu ändern, um sich über Wasser zu halten. In diesem Blog werden wir über einige Trends sprechen, die die Branche in diesem Jahr und darüber hinaus prägen werden - von Investitionen in Back-End-Systeme und integrierte Lösungen über die Digitalisierung bis hin zu mehr Regionalmanagement und Destinationsmarketing. Lassen Sie uns also gleich loslegen.
Gepostet am
8.2.2023
Lesezeit:
4 minutes
Das Gastgewerbe befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Sharing Economy und der technologische Fortschritt zwingen Hotels dazu, ihre Geschäftsstrategien zu ändern, um sich über Wasser zu halten. In diesem Blog werden wir über einige Trends sprechen, die die Branche in diesem Jahr und darüber hinaus prägen werden - von Investitionen in Back-End-Systeme und integrierte Lösungen über die Digitalisierung bis hin zu mehr Regionalmanagement und Destinationsmarketing. Lassen Sie uns also gleich loslegen.

Investitionen in Back-End-Systeme und integrierte Lösungen

Da immer mehr Hotels in Back-End-Systeme und integrierte Lösungen investieren, müssen sie sich auch besonders auf ihre Front-End-Systeme konzentrieren. Sie müssen verstehen, wie diese beiden Teile zusammenpassen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen. Wenn ein Hotel eine App hat, die nicht mit seinem Buchungssystem integriert ist oder wenn das Sales-Team nicht in Echtzeit auf die Daten zugreifen kann, dann kommt es zu Verzögerungen und Fehlern, die sich negativ auf das Kundenerlebnis auswirken können.

Der beste Weg zur Verbesserung des Kundenerlebnisses ist eine integrierte Lösung, die es Hotels ermöglicht, ihre Frontend- und Back-End-Systeme zu kombinieren. Die Investition in ein integriertes Lösungssystem ermöglicht den Hotels, einen besseren Service zu bieten, die Gemeinkosten zu senken und den Umsatz zu steigern.

Wir leben in einer Zeit, in der alle Unternehmen immer mehr soziale Verantwortung übernehmen. Infolgedessen muss jedes Hotel Wege finden, umweltfreundlicher zu werden und seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Hotels können dies erreichen, indem sie integrierte Lösungen einsetzen, die ihnen helfen, ihre Ressourcen zu optimieren und Abfall zu reduzieren.

Stärkeres Regionalmanagement und Destinationsmarketing

Destinationsmarketing und Destinationsmanagement sind zwei wichtige Themen für Hoteliers. Lassen Sie uns diese beiden Konzepte vereinfachen und erklären.

Destinationsmarketing ist ein Prozess, der Unternehmen hilft, langfristige Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Schaffung eines einzigartigen Erlebnisses, das sich von anderen Marken im selben Bereich unterscheidet. Der Begriff Destinationsmanagement bezieht sich auf eine Person oder ein Team innerhalb einer Organisation, das für die Entwicklung von Strategien für standortbezogene Initiativen wie Tourismusprogramme oder Veranstaltungen zuständig ist.

Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen, da Hotels lernen, wie sie ihre Angebote am besten lokal und regional vermarkten können, um in Nischenmärkten (z. B. Ski Resorts oder Strand Resorts) erfolgreich zu sein.

Für Hotels bedeutet dieser Trend, dass sie USPs entwickeln und Wege finden müssen, diese über verschiedene Kanäle zu kommunizieren. Die Zeiten, in denen man einfach nur Preise und Annehmlichkeiten auf der Website aufgelistet hat, sind vorbei, denn die Kunden erwarten heute ein individuelleres Erlebnis, wenn sie eine Reise buchen. Dazu gehört auch die Möglichkeit, neben der Buchung eines Zimmers in Ihrem Hotel auch nach Attraktionen oder Veranstaltungen in der Nähe zu suchen.

Da immer mehr Menschen ihre Reisen online buchen, müssen Hotels dafür sorgen, dass ihre Website mobilfreundlich ist und den Gästen eine einfache Möglichkeit bietet, direkt über die Plattform zu buchen. Dies ist besonders wichtig für kleinere Hotels, die nicht über ein umfangreiches Direktverkaufsteam oder ein großes Marketingbudget verfügen. Die gute Nachricht ist, dass es viele Tools gibt, mit denen Sie im Handumdrehen eine Buchungsplattform für Ihre Hotel-Webseite erstellen können.

Das Erlebnis verkaufen

Hotels müssen ein Bündel von Erlebnissen sein und nicht nur ein Bündel von Zimmern. Egal, ob Sie ein All-inclusive-Resort oder eine Hotelkette sind, Sie müssen mehr als nur ein Bett und Frühstück verkaufen. Was können die Gäste tun, wenn sie in Ihrem Hotel sind? Wie können Sie ihnen helfen, deren Geld in der örtlichen Gemeinde auszugeben? Was ist das Besondere an dem Erlebnis, das die Gäste immer wieder anzieht?

Während Sie um Ihren Teil des Kuchens kämpfen, müssen Sie Ihre Online-Präsenz berücksichtigen. Wie sehen Sie in den sozialen Medien aus? Wenn jemand online nach "Hotels" sucht, was erscheint zuerst: Ihr Unternehmen oder Ihre Konkurrenten?

In der Hotelbranche bieten Sie und Ihre Konkurrenten ähnliche Dienstleistungen an. Wodurch hebt sich Ihr Haus von dem Ihrer Konkurrenten ab, wenn Sie sich in Laufnähe befinden? 

Stellen Sie sicher, dass die Leute genau wissen, mit wem sie zu tun haben, bevor sie eine Reservierung machen, indem Sie visuelle Hinweise wie Logos auf Fotos hervorheben oder klar kennzeichnen, um welches Hotel es sich handelt, damit potenzielle Kunden genau wissen, woher die Informationen stammen, wenn sie später online nach Bewertungen suchen.

Es ist Zeit, Erlebnisse zu verkaufen, nicht nur Zimmer. Erstellen Sie Ihre eigene außergewöhnliche Geschichte und gewinnen Sie durch ihre Vermarktung noch mehr Kunden. Schließlich kennen Sie Ihre Immobilie besser als jeder andere.

Digitalisierung bleibt ein Trend im Gastgewerbe

Eines ist im Gastgewerbe heute sicher. Alles deutet darauf hin, dass es in Zukunft zu einer erheblichen Digitalisierung und einem verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit kommen wird.

Die Digitalisierung ist heute einer der wichtigsten Trends im Gastgewerbe. Sie wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Sie wird erhebliche Auswirkungen darauf haben, wie Menschen mit Hotels, Restaurants und anderen Einrichtungen des Gastgewerbes interagieren.

Die Digitalisierung kann einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, indem sie es den Betrieben ermöglicht, effizienter zu werden und ihren ökologischen Fußabdruck durch eine bessere Nutzung der Technologie zu verringern. Die Digitalisierung ist ein Trend, der weiter an Bedeutung gewinnen wird, denn sie hilft Hotels, neue Technologien zu übernehmen und vorhandene Ressourcen besser zu nutzen.

Mithilfe intelligenter Sensoren und künstlicher Intelligenz (KI) können Hotels Energie sparen, indem sie die Raumtemperatur automatisch überwachen oder das Licht ausschalten, wenn die Gäste ein Zimmer verlassen.

Hotels sollten auch über Möglichkeiten nachdenken, ihren CO2-Fußabdruck durch nachhaltige Praktiken zu reduzieren. Sie können das durch das Recycling von Abfällen oder die Nutzung erneuerbarer Energiequellen anstelle fossiler Brennstoffe für die Wassererwärmung oder den Gebäudebetrieb machen.

Der Ausgangspunkt für ein exzellentes Gästeerlebnis ist eine All-in-One-Kommunikationsplattform. Eine solche Plattform optimiert den Betrieb und vereint alle Abteilungen, während sie die Zeit und Energie des Personals maximiert. Mit einer einfach zu bedienenden Plattform wie Unifai können sich die Mitarbeiter auf die Kunden konzentrieren.

Diejenigen Hotels, die die Grundlagen der Digitalisierung bereits im Griff haben, sollten auch darüber nachdenken, wie sie neue Technologien wie Virtual Reality (VR) oder Augmented Reality (AR) nutzen können, um ihren Gästen ein noch umfassenderes Erlebnis zu bieten. Die Gäste möchten vielleicht alles erleben, vom Einchecken an der Rezeption bis zum Gang durch die Hotellobby, ohne das Haus zu verlassen. Hotels müssen in der Lage sein, diese Art von Service anzubieten, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Das Ende der 2023 Hotel Trends Story

Das Gastgewerbe hat sich rasant entwickelt und wir können einen deutlichen Wandel im Hotelbetrieb feststellen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kundenerlebnis führt zu einer erhöhten Nachfrage nach neuen Produkten und Dienstleistungen, die die Branche in den nächsten Jahren prägen werden. Diese Trends haben bereits Auswirkungen auf einige Sektoren wie Luxusreisen oder Wellnessurlaub, aber andere werden bald folgen.

Wenn Sie Hilfe brauchen, um diesen Trends zu folgen, vereinbaren Sie einen Beratungstermin, und wir helfen Ihnen gerne.

Ähnliche Artikel lesen

Hotels, Hoteltrends, 2023, Digitalisierung, Unifai

Erlebe Unifai in Aktion

Sichere dir jetzt deine kostenlose Demo
DEMO VEREINBAREN