Featured post
Neuigkeiten
Ein exklusives Interview mit Philip Ibrahim, einem der beliebtesten Hoteliers
Lernen Sie Philip Ibrahim kennen, den General Manager des The Social Hub Berlin! Mit jahrelanger Erfahrung im Gastgewerbe hat Philip es sich zur Aufgabe gemacht, einen einladenden Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen und Kontakte aufbauen können. Als General Manager des The Social Hub Berlin beaufsichtigt er alle Aspekte des Unternehmens, vom Betrieb bis zum Kundenservice und arbeitet unermüdlich daran, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit Philips-Hintergrund und seiner Vision für die Zukunft der Hotellerie beschäftigen.
Gepostet am
22.2.2023
Lesezeit:
4 minutes
Lernen Sie Philip Ibrahim kennen, den General Manager des The Social Hub Berlin! Mit jahrelanger Erfahrung im Gastgewerbe hat Philip es sich zur Aufgabe gemacht, einen einladenden Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen und Kontakte aufbauen können. Als General Manager des The Social Hub Berlin beaufsichtigt er alle Aspekte des Unternehmens, vom Betrieb bis zum Kundenservice und arbeitet unermüdlich daran, dass sich jeder Gast wie zu Hause fühlt. In diesem Blogbeitrag werden wir uns näher mit Philips-Hintergrund und seiner Vision für die Zukunft der Hotellerie beschäftigen.

Die Hintergrundgeschichte von Philip Ibrahim

Wenn Sie in der Hotelbranche arbeiten, haben Sie wahrscheinlich schon von Philip Ibrahim gehört. Er ist ein Visionär auf dem Weg, die Hotelbranche, wie wir sie kennen, zu verändern. Wir wollten noch einen Schritt weiter gehen und seine persönliche Geschichte hören.

Philip Ibrahim blickt auf eine lange Karriere in der Hotelbranche zurück. Er war über 18 Jahre lang bei der Accor-Gruppe tätig. Während dieser Zeit besetzte Philip verschiedene Positionen. Derzeit ist er Vizepräsident des DEHOGA Berlin. Er sagt, dass er als Vizepräsident des DEHOGA viel Kontakt zu Kollegen und ein tiefes Verständnis für alle Herausforderungen und Möglichkeiten in der Hotelbranche hat. Seine wichtigste Rolle im Leben jedoch ist, Vater zu sein. Er hat einen 8-jährigen Sohn, und sein Wohlergehen hat für Philip Priorität. 

Wenn man sich seinen beruflichen Werdegang ansieht, glaubt man, dass es sein Kindheitstraum war, General Manager eines Hotels zu werden, aber das entspricht nicht ganz der Wahrheit.

"Ich hatte vor zu studieren. Als ich mich für die Universität vorbereitete, wurde mir klar, dass es ewig dauern könnte, bis ich fertig bin. Ich zog Aktion und Arbeit der Theorie vor. Anstatt mich an einer Universität einzuschreiben, machte ich den Zivildienst. Es war ein reiner Zufall, dass ich in einem Hostel landete. Die Arbeit dort machte mir klar, dass sie Spaß macht und etwas ist, was ich für den Rest meines Lebens machen könnte", sagt Philip.

Eine weitere interessante Tatsache ist, dass Philip beim Einstieg in die Hotellerie herausfand, dass seine Großmutter früher ein kleines Familienhotel führte. Sie war fasziniert von der Tatsache, dass ihr Enkel in ihre Fußstapfen treten würde.

Meilensteine der Karriere

Philip ist einer der bescheidensten Menschen, die es gibt. Wenn man ihn nach seinen beruflichen Erfolgen fragt, zögert er mit der Antwort. Dennoch ist sein Werdegang beeindruckend.
"Es ist schwer, einen Moment zu finden, der für mich besonders hervorsticht", sagt Philip.

Als er in das Gastgewerbe eintrat, war es immer sein Ziel, General Manager zu werden, daher war der erste Tag in dieser Rolle etwas Besonderes für ihn. Mit der Renovierung des Hotels und der Eröffnung des The Social Hub in Berlin verbindet er zahlreiche Meilensteine seiner Karriere. Eine der größten Herausforderungen, denen er sich stellen musste, war der Ausbruch des Coronavirus. Eine Zeit großer Unsicherheiten erfolgreich zu bewältigen und dafür zu sorgen, dass sein internationales Team zufrieden ist, ist ein großartiger Erfolg.

Die Ernennung zum Vizepräsidenten des DEHOGA war ziemlich beeindruckend, aber bedenken Sie, dass mit großer Macht auch große Verantwortung einhergeht. Seine Aufgabe war es, den Wandel zu steuern und die Stabilität im Gastgewerbe aufrechtzuerhalten - eine beängstigende Aufgabe, die er mit Anmut und Fachwissen bewältigte. Im Laufe seiner Karriere hat Philip immer wieder starke Führungsqualitäten, einen ausgeprägten Geschäftssinn und seine Leidenschaft für die Hotellerie bewiesen, die ihm den Respekt seiner Kollegen und Mitarbeiter eingebracht haben. Trotz seiner vielen Erfolge bleibt er jedoch bescheiden und konzentriert sich auf kontinuierliche Verbesserungen. Er ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um zu lernen und zu wachsen, und er erkennt die Beiträge anderer schnell an. Ob er mit seinem Team an der Entwicklung neuer Strategien arbeitet, junge Fachleute anleitet oder auf Branchenveranstaltungen spricht - Philip ist ein wahres Beispiel dafür, was es bedeutet, eine erfolgreiche Führungsperson zu sein. Seine beeindruckenden beruflichen Erfolge sind ein Beweis für seine harte Arbeit, seine Hingabe und sein Engagement für hervorragende Leistungen, und seine Bescheidenheit ist eine Inspiration für alle, die ihn kennen.

Perspektive auf die Hotelbranche und den Digitalisierungsbedarf

Das Gastgewerbe steht in der heutigen, sich schnell verändernden Welt vor zahlreichen Herausforderungen. Eines der dringendsten Probleme ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Der Fachkräftemangel betrifft alle Bereiche, vom Housekeeping und der Instandhaltung bis hin zur Rezeption und zu Managementpositionen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Nachhaltigkeit, da die Gäste zunehmend umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken fordern. Gleichzeitig müssen sich die Hotels mit den steigenden Kosten für Immobilien und Versorgungsleistungen befassen, was die Gewinnspanne verringern kann. Um diese Probleme zu lösen, müssen Hotels kreativ und innovativ sein. Das bedeutet, dass sie in Mitarbeiterschulungen und -bindungsprogramme investieren und nachhaltige Praktiken wie die Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs und die Minimierung von Abfall entwickeln müssen. Hotels können auch neue Geschäftsmodelle in Erwägung ziehen, wie z. B. die gemeinsame Nutzung von Arbeitsplätzen, um ihre Immobilien optimal zu nutzen. Und schließlich müssen Hotels mit den sich ändernden Verbraucherpräferenzen Schritt halten und Technologien nutzen, um das Gästeerlebnis zu verbessern.

Als Vizepräsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) hat Philip die Möglichkeit, das Gastgewerbe aus einem einzigartigen Blickwinkel zu beobachten.

“Ein Trend, der für mich immer deutlicher wird, ist die Bedeutung der Digitalisierung. Die Hotelbranche war schon immer hart umkämpft, und das Aufkommen von Online-Buchungsplattformen und Bewertungsportalen hat diesen Wettbewerb noch verschärft.”

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Hotels die Digitalisierung zu eigen machen und die Technologie nutzen, um das Gästeerlebnis zu verbessern. Das bedeutet, in alles zu investieren, vom mobilen Check-in und schlüssellosen Zimmereingang bis hin zu personalisierten Empfehlungen und der Präsenz in sozialen Medien. Es bedeutet auch, Daten für ein besseres Verständnis der Gästepräferenzen zu nutzen. Während die Digitalisierung eine Herausforderung darstellt, bietet sie auch eine Chance für Hotels, sich zu differenzieren und ein perfektes, personalisiertes Erlebnis zu bieten, das die Gäste zunehmend fordern.

"Da sich die Branche weiter entwickelt, wird die Digitalisierung immer wichtiger, und Hotels, die diesen Trend aufgreifen, werden in den kommenden Jahren erfolgreich sein", sagt Philip.

Neue Konzepte führen zum Erfolg im Gastgewerbe

The Social Hub stellt ein neues Konzept in der Hotellerie dar. Philip hatte nicht vor, Accor zu verlassen und General Manager zu werden. Er wurde von Recruiters gefragt, einen perfekten Kandidaten zu finden. Während der Gespräche über den perfekten Kandidaten wurde Philip klar, dass er sich in das Konzept des The Social Hub verliebt hatte. Mit Hilfe eines seiner guten Freunde erkannte er, dass er in seiner jetzigen Rolle das Maximum erreicht hatte und dass es für ihn an der Zeit war, sich der nächsten Herausforderung zu stellen. Nach einigen Vorstellungsgesprächen mit der Geschäftsführung wurde Philip zum General Manager des The Social Hub Berlin ernannt.

Sie fragen sich vielleicht, was The Social Hub so einzigartig macht. Lassen Sie uns das Konzept kurz vorstellen.

The Social Hub ist ein einzigartiges Hotelkonzept, das Gemeinschaftsräume und das Gemeinschaftsgefühl seiner Gäste in den Vordergrund stellt. The Social Hubs gibt es überall in Europa, zum Beispiel in den Städten Wien, Barcelona, Berlin oder Amsterdam, und es zeichnet sich durch ein modernes, minimalistisches Design aus, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung von Gemeinschaftsräumen liegt, die soziale Interaktion und Zusammenarbeit fördern. Zu diesen Räumen gehören ein Co-Working-Bereich, eine Gemeinschaftsküche und verschiedene Lounge-Bereiche, in denen sich die Gäste treffen, entspannen und neue Leute kennenlernen können. The Social Hub bietet auch regelmäßige Veranstaltungen und Workshops an, wie z. B. Yogakurse und Sprachaustausch, um die Gäste zusammenzubringen und Verbindungen zu fördern. Insgesamt bieten die Social Hubs ein einzigartiges und intensives Reiseerlebnis, das sich auf den Aufbau von Verbindungen und die Förderung der Gemeinschaft konzentriert. Egal, ob Sie ein digitaler Nomade, ein Alleinreisender oder eine Gruppe von Freunden sind, die ein neues Abenteuer suchen, The Social Hub bietet Ihnen einen einladenden und unterstützenden Raum, um sich mit Gleichgesinnten zu verbinden und die lokale Kultur auf sinnvolle Weise zu erkunden.

Die Bedeutung des Marketings in der Hotelbranche

Nach Philip spielt das Marketing in der Hotelbranche eine entscheidende Rolle, da es dazu beiträgt, das Unternehmen voranzubringen und das Markenbewusstsein in einem hart umkämpften Markt zu fördern. Effektives Hotelmarketing kann dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen, Markentreue aufzubauen und die Umsätze zu steigern. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, in der die Zufriedenheit der Gäste und Empfehlungen durch persönliche Kontakte ein wichtiger Faktor für den Erfolg sind.

Marketing kann in der Hotelbranche viele Formen annehmen, von traditioneller Werbung und Verkaufsförderung bis hin zu digitalem Marketing und Social-Media-Kampagnen. Es kann alles umfassen von der Erstellung überzeugender Inhalte, die einzigartige Merkmale und Annehmlichkeiten präsentieren, bis hin zur Ausrichtung auf bestimmte Demografien und Märkte mit individuell zugeschnittenen Nachrichten und Werbung.

Neben der Akquise neuer Kunden kann ein effektives Hotelmarketing auch dazu beitragen, die Markentreue zu stärken und die Gäste zum Wiederkommen zu bewegen. Dies kann die Schaffung personalisierter Gästeerlebnisse, das Angebot von Prämienprogrammen und Sonderangeboten, Destinationsmarketing und vieles mehr beinhalten.

Karrieretipps von einem der besten Hoteliers unserer Zeit

Philip sagt, dass er nicht gerne allgemeine Ratschläge gibt. Er ist der Meinung, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass das, was für den einen funktioniert, für den anderen vielleicht nicht funktioniert. Dennoch ist es ihm gelungen, einen allgemeinen Ratschlag für alle ehrgeizigen Menschen zu finden.

"Kennen Sie Ihre Stärken und Schwächen, und legen Sie Ihre Ziele frühzeitig fest. Wenn Sie zum Beispiel gut im Sprint sind, konzentrieren Sie Ihre Zeit und Energie darauf, und Sie werden Erfolg haben und vergeuden Sie Ihre Zeit nicht mit Marathonläufen.”

Ähnliche Artikel lesen

hotel, hotel industry, hotelier, unifai, philip ibrahim

Erlebe Unifai in Aktion

Sichere dir jetzt deine kostenlose Demo
DEMO VEREINBAREN